Die Designer der Klasse G8b stellen ihre Ergebnisse aus dem Kunstunterricht bei Optik Emmelmann in Allendorf aus.
Im Rahmen der Reihe zu Produkt- und Werbedesign im Kunstunterricht an der Rhenanus-Schule haben die Schüler der Klasse G8b sich mit den einzelnen Gestaltungsschritten des Design auseinandergesetzt. Dabei entwickelten sie eigene Gestaltungen für Brillen, die auf dem Markt noch fehlen: So entstand eine spezielle Blindenbrille mit Sensoren, die im Alltag helfen soll oder eine Brille für Wissenschaftler und Forscher mit zahlreichen, bahnbrechenden Funktionen.
Nachdem bereits im November 2023 ein Wochenend-Workshop mit Übernachtung in Reichenbach zum Thema „Funken“ durchgeführt wurde, gab es im Januar als Jahresauftakt einen „Rettungsschwimmer-Praktikumstag“.
Ein Ausbilder der DRK-Wasserwacht übte mit den Schüler*innen zuerst in der Theorie Befreiungsgriffe, Transporttechniken und weitere Techniken zur Wasserrettung. Danach ging es ins Schwimmbad, wo dann alle zuvor im Trockenen geübten Techniken und Hilfsmittel im Wasser ausprobiert wurden. Natürlich wurde auch der ein oder andere Sprung ins Wasser absolviert.
Für seinen nachhaltigen Einsatz für Bildung und Chancengerechtigkeit hat der Förderverein der Rhenanus-Schule den Sozialpreis des Werra-Meißner-Kreises erhalten.
Im Fokus der Würdigung stand dabei einerseits das Projekt der „Gesunden Pause“, das sich im Rahmen der Mittagsbetreuung um eine möglichst ausgewogene Ernährung der Kinder kümmert.
Gleich fünf sechste Klassen konkurrierten in diesem Jahr um den Titel des Vorlesemeisters. Und die Jury, bestehend aus Schulleiterin Dr. Brenner, Grundschulkollegin Marita Waßmann, Buchhändler Wolfgang Frühauf und Vorjahres-Siegerin Jolanda Schramm, hatte ihre liebe Not damit, unter all den interessanten Vorträgen den allerstärksten zu ermitteln. Organisiert wurde die Veranstaltung von Till Bevern, moderiert von Meike Umbreit.
Vorstrafen sollte man natürlich nicht haben, wenn man zur Bundespolizei möchte, erfahren die eingeladenen Acht- und Neuntklässler der Rhenanus-Schule beim Berufsinformationstag. Allerdings, so korrigieren sich die beiden jungen Polizisten, gar so streng gehe es auch bei ihnen nun auch wieder nicht zu:
Wer etwa mit 13 im Drogerie-Markt mal einen Lippenstift habe mitgehen lassen, heute aber ehrlich mit diesem Fehler umgehe, sei immer noch willkommen. Körperliche Fitness jedoch sei unverzichtbar: Man müsse einen strengen Sporttest absolvieren, sprinten, über Stangen springen.
Englischkenntnisse seien ebenso essentiell wie eine relativ sichere Rechtschreibung. Dazu müsse man sogar ein Diktat absolvieren – etwas, mit dem Neuntklässler in ihrem Schulalltag normalerweise längst nicht mehr konfrontiert werden.
Seite 5 von 9
Telefon: 05652 / 95 888 0
FAX: 05652 / 95 888 0
E-Mail: info@rhenanus-schule.de