Schule unter besonderen Bedingungen
Sollten Sie Ihr Kind in der kommenden Woche(18. bis 22.01.2021) nicht betreuen können, achten Sie bitte darauf, dass Sie Ihr Kind bis Freitag, 15.01.2021, 12:00 Uhr per E-Mail und Formular über das Sekretariat anmelden.
Eine nachträgliche Anmeldung innerhalb der laufenden Woche vom 18. bis 22.01.2021 ist nicht möglich!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Rhenanus-Schule
Höhepunkte November und Dezember 2020
Gymnasiale Bildung - von Anfang an!
Damit soll Eltern die Möglichkeit gegeben werden, ihre Kinder, die sich schon am Ende der Grundschulzeit für die gymnasiale Laufbahn empfohlen haben, gleich mit dieser Schulform beginnen zu lassen.
Der Gymnasialzweig bildet die Basis für die gymnasiale Oberstufe mit zielgerichteten Forderungen und individueller Förderung (Trainingskurse in den Hauptfächern).
Feste Strukturen und eine klare Organisation schafft den Schülerinnen und Schülern die Basis für das Abitur nach 13 Schuljahren.
Die Förderstufe lässt die Entscheidung für den Übergang in die Haupt- oder Realschule noch für zwei Jahre offen. Einstufungen in die Grund- und Erweiterungskurse dienen der Orientierung und ermöglichen eine gesichertere Entscheidung für die künftige Schullaufbahn.
Bei guten Leistungen ist ein Übergang innerhalb des 5. Schuljahres in die Gymnasialklasse 5 jederzeit möglich.
Der Hauptschulzweig versteht sich als vorbereitende Schule für den Beruf, das 10. Hauptschuljahr, die Berufsfachschule oder die Realschule. Sie zeichnet sich durch handlungsorientierte Arbeitsweisen und hohen Praxisanteil aus.
Der Realschulzweig mit Schnittstellen zu allen anderen Schulzweigen führt zum mittleren Abschluss.
Er bildet die Basis zum Start in die Berufswelt oder zum Übergang in die Fachoberschule (FOS), das berufliche Gymnasium (BG) oder die gymnasiale Oberstufe (GO).
Schulprofile

Fußball ab Jahrgang 5
Als Ergänzung zum Vereinsfußball im Regelunterricht.

Ausdauerlauf und Sprint
Jugend trainiert für Olympia und Teilnahme an den Hessenmeisterschaften.

Stabhochsprung
4. Platz für Juliane Schulze bei den Olympischen Jugendspielen Nanjing 2014.

Weitsprung und mehr
Besuchen Sie die Website unseres Schulsportclubs!

Frühlingskonzerte im Werra-Meißner-Kreis
Alljährlich im Mai überzeugen die Musiker unserer Schule.

Bundeslandübergreifendes Projekt "Grenzenlos"
Big-Band im Grenzmuseum Schifflersgrund.

Weihnachtskonzerte in der Aula und in der St. Crucis Kirche
Zur Weihnachtszeit präsentieren sich alle Schulbands gemeinsam der Öffentlichkeit.

Zusammenarbeit mit der Musikschule
Kooperation mit der Musikschule Werra-Meißner zur individuellen Förderung.

Hausaufgabenbetreuung im Nachmittagsbereich
Tägliches Angebot für die Klassen 5 bis 10.

Arbeitsgemeinschaft Holzbearbeitung
Ein Angebot für die Jahrgänge 5 bis 10 im Rahmen der Nachmittagsbetreuung.

Arbeitsgemeinschaft
digitale Bildung
Ein Ganztagangebot ab Klasse 9.

Arbeitsgemeinschaft
Kochen
Unser gesamtes Ganztagangebot des Schuljahres können Sie hier einsehen.
Streiflichter
-
„Sind Bücher nur ein Haufen toter Buchstaben?“, fragte einst der französische Schriftsteller und Nobelpreisträger André Gide. Und er beantwortete die Frage selbst: „Nein, sie sind ein Sack voller Samenkörner.“Mitte…Weiterlesen ...
-
Tolle Rahmenbedingungen, bestes Fußballwetter, hoch motivierte Fußballerinnen und Fußballer sowie Spiele auf teilweise sehr gutem Niveau: Das Fußballturnier der Rhenanus-Schule Bad Sooden-Allendorf, das am Mittwoch, 21. Oktober 2020 im Eilse-Stadion…Weiterlesen ...
-
Einmal mehr bestätigt hat sich diese Weisheit für die fußballbegeisterten Schüler der Rhenanus-Schule in Bad Sooden-Allendorf. Dreieinhalb Jahre nachdem sie erstmals ihre Fühler ausgestreckt hatten in Richtung Werra-Meißner-Kreis als Schulträger,…Weiterlesen ...
-
Der 15-jährigen Rhenanus-Schülerin ist ihre Begeisterung anzumerken:„Chemie ist eine Naturwissenschaft, die interessanter nicht sein könnte: Jeden Tag, jede Stunde und jede Minute sind wir in unserem Alltag umgeben von Chemie“,…Weiterlesen ...