
Macht euch die Erde untertan
Die Schülerinnen und Schüler haben den Herrschaftsauftrag so interpretiert: Warum bauen wir ein Vogelhaus? Ein Vogelhaus zu bauen kann als ein Akt der Schöpfung und Fürsorge angesehen werden. Durch das Bauen eines Vogelhauses schaffen wir Lebensraum und Zuflucht für Vögel, insbesondere in städtischen oder vorstädtischen Gebieten, wo natürliche Futterplätze knapp sind. Dies fördert die biologische Vielfalt und unterstützt das Überleben verschiedener Vogelarten.
- Zugriffe: 292

180,-- Euro für das Eschweger Tierheim
Die Schüler und Schülerinnen der Klasse F5 und G5 haben sich diese Anregung von Stefan Zweig zu Herzen genommen und ein freudiges Lachen auf das Gesicht von Gabriele Kästner gezaubert.
Sage und schreibe 180,-- Euro kamen durch einen Kuchenverkauf zu Gunsten des Eschweger Tierheims zusammen. Die Kinder haben fleißig Kuchen, Pancakes, Nussecken und Muffins gebacken. Ein Schüler brachte sogar seinen Lieblingspudding mit, den er mit den anderen teilte. Plakate wurden gestaltet, Preislisten geschrieben, Wechselgeld samt Kasse aufgestellt, alles selbst organisiert.
- Zugriffe: 221

Grüße aus Bochum - G8a und G8b unterwegs
- Zugriffe: 323

Bewerbungstraining 2025 an der Rhenanus-Schule für die Haupt- und Realschulklassen
Am Berufsinformationstag, der im Herbst 2024 stattfand, hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich umfassend über verschiedene Ausbildungsberufe und berufliche Perspektiven zu informieren. Eine Vielzahl von Unternehmen und Institutionen, darunter die Bundeswehr, die Berufsschule WIZ, das Finanzamt ESW, die Blindowschule, die AWO Altenpflege sowie DiaCom Altenhilfe präsentierten ihre Angebote und gaben Einblicke in die Berufswelt.
- Zugriffe: 1232

Theaterbesuch der G9b und G8a: „Nach Europa“ in Eschwege
Am Donnerstag besuchten die Klassen G9b und G8a in Begleitung ihrer Lehrkräfte, Herrn Morawietz und Herrn Bevern, das Theaterstück „Nach Europa“ in Eschwege. Das Stück, aufgeführt vom Ensemble „Eure Formation“ mit den Schauspielern Lukas Ullrich und Till Beyerbach, setzt sich mit dem Thema Flucht und Migration auseinander und beleuchtet verschiedene gesellschaftliche Perspektiven auf Europa.
- Zugriffe: 440
Seite 1 von 9