Sekretariatsöffnungszeiten: Mo - Do 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr | Fr 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr

“Lautschriften”: Schüler werden zu Literaten

Die Bild-Ton-Schere einmal produktiv zu nutzen – das war und ist die Idee des Schreibwerkstätten-Projekts „Lautschriften - Vom Film zum Buch“.
Während ein literarisches Werk häufig als Grundlage für einen Film dient, wurden den Teilnehmern dieses Projekts Kurzfilme vorgestellt, die Impulse für die Erstellung einer Geschichte schaffen sollten. Die Besonderheit: Die Filme wurden ohne Ton gezeigt, sodass die jungen Autoren sich allein von den gezeigten Bildern und der Atmosphäre zu ihren ganz eigenen Interpretationen des Gesehenen anregen lassen sollten.

  • Zugriffe: 644

Schnuppertag an der Rhenanus-Schule

„Ich suche dir erstmal die leichten Wörter heraus, damit du besser klarkommst“, verspricht die charmante Latisha im Sprachenraum. Mit ihren 11 Jahren weiß sie, wie man dem Besucher die Angst vor den französischen Vokabeln nimmt: „Guck dir einfach die Bilder hier an und dann findest du in dem Stapel schon irgendwie die Wörter, die dazu passen.“
Gewitzt aber enthält sie dem Gast die tatsächlich einfachen Begriffe wie „hôtel“, „garage“ oder gar „bière“ vor und fordert ihn gleich mit „argent“, „pompiste“ und „coureur“ heraus. Und dass der „plongeur“ wohl ein Taucher sein könnte, bekommt der Kandidat erst durch Knobeln und Probieren heraus. Latisha weiß eben: Man soll niemanden unterfordern.

  • Zugriffe: 432

Jugend trainiert für Olympia Crosslauf

Beim diesjährigen Crosslauf der Grundschulen und 5. Klassen war die Rhenanus-Schulmannschaft erneut ohne Gegner am Start. Die höchst anspruchsvolle Strecke von ca. 1200 Metern konnten Mika Fischer bei den Jungen und Lisa Bayer bei den Mädchen jeweils als Erste ins Ziel laufen."Die ersten 800m gehen fast nur bergauf und das ist gerade für die jungen Läufer eine echte Herausforderung und wird nur von den wenigsten wirklich durchgelaufen, hier sollte ein anderer Streckenverlauf im kommenden Jahr in diesem Gelände gefunden werden", meinten die verantwortlichen Schulsportkoordinatoren Christian Weiss und Katharina Berndt nach dem Rennen.

  • Zugriffe: 466

Pozdrowienia z Polski - Grüße aus Polen

Fünf Monate nachdem unsere polnischen Freunde uns besucht hatten, stand nun endlich der Gegenbesuch in Kleinpolen (Małopolska) an. Aufgeregt stiegen wir in den Reisebus, voller Vorfreude, was uns nach der 16-stündigen Fahrt wohl erwarten würde. Schon im Bus konnten wir durch die Mitreisenden und Blicke aus dem Fenster erste Eindrücke vom Leben in unserem Nachbarland gewinnen.
Am letzten Sommertag am Rande der Tatra nahmen uns unsere polnischen Freunde mit einem typischen Mittagessen in Empfang und wir kamen in unsere Gastfamilien. Die ersten von uns gingen sofort auf Erkundungen der Stadt Krynica-Zdrój und Umgebung.

  • Zugriffe: 333

Naturwissenschafts-Tag begeistert Rhenanus-Schüler

Ein aufregender und lehrreicher Tag der Naturwissenschaften, auch bekannt als der „NaWi-Tag“, fand kürzlich an der Rhenanus-Schule in Bad Sooden-Allendorf für die Schüler der Jahrgangsstufe 6 statt. Dieses Event, das die Schüler, Lehrer und Schulleitung gleichermaßen begeisterte, bot den Schülern eine einzigartige Gelegenheit, die spannenden Welten der Biologie, Chemie und Physik näher kennenzulernen und soll nach der erfolgreichen Durchführung fester Bestandteil des Schulkalenders werden.

  • Zugriffe: 296

Wandertag der Klasse G7a

Am vergangenen Freitag den 13. Oktober erlebte die Klasse G7a einen abwechslungsreichen Wandertag, der von Freude, natürlicher Schönheit, herbstlich wechselhaftem Wetter und einem bemerkenswerten Engagement geprägt war. Die Schülerinnen und Schüler hatten zweifelsohne ihren Spaß und erlebten einen anstrengenden aber schönen Tag in der Natur.
Die Route führte die Klasse von Asbach aus über den beeindruckenden Diezenröder Stein und weiter durch die malerische Umgebung der Nase mit ihrem spektakulären Ausblick, um schließlich den Rückweg über Asbach nach Allendorf anzutreten. Dieser anspruchsvolle Weg bot den jungen Wanderern die Möglichkeit, die Schönheit der regionalen Natur hautnah zu erleben und neue Perspektiven auf die Umgebung zu gewinnen.

  • Zugriffe: 315

Crosslauf 2023

Bei angenehmem Herbstwetter fand am Nachmittag des 06. Oktober der schulinterne Crosslauf der Rhenanus-Schule statt, organisiert von den Leichtathletik-Trainern der Schule.
Teilgenommen haben vor allem die Sportschüler/innen aus den Jahrgängen 5 und 6.
Ihre Aufgabe bestand darin, zwei Runden um den Sportplatz sowie um die mittlere und die kleine Sporthalle zu absolvieren.

  • Zugriffe: 267

Seite 1 von 5

Rhenanus-Schule
Im Huhngraben 2
37242 Bad Sooden-Allendorf
 

 

 

Telefon: 05652 / 95 888 0
FAX:      05652 / 95 888 0
E-Mail:  info@rhenanus-schule.de