Am Donnerstag besuchten die Klassen G9b und G8a in Begleitung ihrer Lehrkräfte, Herrn Morawietz und Herrn Bevern, das Theaterstück „Nach Europa“ in Eschwege. Das Stück, aufgeführt vom Ensemble „Eure Formation“ mit den Schauspielern Lukas Ullrich und Till Beyerbach, setzt sich mit dem Thema Flucht und Migration auseinander und beleuchtet verschiedene gesellschaftliche Perspektiven auf Europa.
Schülerinnen und Schüler simulieren die Bundestagswahl
Bevor die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in Deutschland anstand, hatten die Lernenden der Rhenanus-Schule diese Wahl bereits im Rahmen der Juniorwahl simuliert. Mit „echten“ Wahlzetteln begaben sich die Lernenden ab Klasse 8 in der vergangenen Woche ins Wahllokal unserer Schule und gaben ihre Stimme unter der Organisation der PoWi-Fachschaft und der Lernenden der E-Phase ab.
„Wissenschaft meets Kunst“ (ein Einblick)
Im Naturwissenschaftstrakt der Rhenanus-Schule ist allerhand los. So viele Schülerinnen und Schüler auf einmal hat es in diesem Bereich noch nie gegeben.
Die Viertklässler aus verschiedenen Grundschulen haben sich entschieden, sich am Schnuppertag Ende November die Rhenanus-Schule in Bad Sooden-Allendorf anzuschauen (Kooperative Gesamtschule mit Oberstufe).
Am 22. September stand das Kirchenfest der St. Crucis Kirche unter dem Motto „Fashion, Vielfalt und Auferstehung“
Zuerst gab es eine Zeitreise in Form einer Modenschau, die die Gäste in die 1920 Jahre bis in die 1990er Jahre katapultierte. Die Kinder der Kindertagesstätte von St. Crucis stürzten sich mit ihren Eltern in das Modegeschehen. Auch Herr Sonnabend zeigte sich im 30er-Jahre-Look mit seinem kleinen Sohn. Frau Umbreit moderierte das Geschehen in der „Front Row“.
Typische Hits der jeweiligen Jahre steuerte Herr Wiechert bei. Von Trude Herrs „Ich will keine Schokolade“ bis Britney Spears „ ..Baby one more time“ war alles vertreten.
Seite 3 von 10
Telefon: 05652 / 95 888 0
FAX: 05652 / 95 888 0
E-Mail: info@rhenanus-schule.de