Am Berufsinformationstag, der im Herbst 2024 stattfand, hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich umfassend über verschiedene Ausbildungsberufe und berufliche Perspektiven zu informieren. Eine Vielzahl von Unternehmen und Institutionen, darunter die Bundeswehr, die Berufsschule WIZ, das Finanzamt ESW, die Blindowschule, die AWO Altenpflege sowie DiaCom Altenhilfe präsentierten ihre Angebote und gaben Einblicke in die Berufswelt.
Am Donnerstag besuchten die Klassen G9b und G8a in Begleitung ihrer Lehrkräfte, Herrn Morawietz und Herrn Bevern, das Theaterstück „Nach Europa“ in Eschwege. Das Stück, aufgeführt vom Ensemble „Eure Formation“ mit den Schauspielern Lukas Ullrich und Till Beyerbach, setzt sich mit dem Thema Flucht und Migration auseinander und beleuchtet verschiedene gesellschaftliche Perspektiven auf Europa.
Schülerinnen und Schüler simulieren die Bundestagswahl
Bevor die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in Deutschland anstand, hatten die Lernenden der Rhenanus-Schule diese Wahl bereits im Rahmen der Juniorwahl simuliert. Mit „echten“ Wahlzetteln begaben sich die Lernenden ab Klasse 8 in der vergangenen Woche ins Wahllokal unserer Schule und gaben ihre Stimme unter der Organisation der PoWi-Fachschaft und der Lernenden der E-Phase ab.
„Wissenschaft meets Kunst“ (ein Einblick)
Im Naturwissenschaftstrakt der Rhenanus-Schule ist allerhand los. So viele Schülerinnen und Schüler auf einmal hat es in diesem Bereich noch nie gegeben.
Die Viertklässler aus verschiedenen Grundschulen haben sich entschieden, sich am Schnuppertag Ende November die Rhenanus-Schule in Bad Sooden-Allendorf anzuschauen (Kooperative Gesamtschule mit Oberstufe).
Seite 2 von 9
Telefon: 05652 / 95 888 0
FAX: 05652 / 95 888 0
E-Mail: info@rhenanus-schule.de