Sekretariatsöffnungszeiten: Mo - Do 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr | Fr 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Schülervertretung

Schülervertretung im Schuljahr 2024 / 2025

Wir über uns

Liebe Schülerinnen und Schüler,  
wir als Schülerinnen- und Schülervertretung vertreten eure Interessen gegenüber den Lehrer*innen, der Schulleitung und dem Elternbeirat. So haben wir die Möglichkeit, euer Schulleben mit zu gestalten und positiv zu verändern. Mehrfach im Schuljahr veranstalten wir Schülerratssitzungen, zu denen eure gewählten Klassensprecher*innen gehen, um euch so über die Geschehen in der SV auf dem Laufendem zu halten. Ebenso setzen wir verschiedenste Projekte um, wie zum Beispiel den jährlichen Valentinstagskartenverkauf. Damit wir uns weiterhin für eure Wünsche einsetzen können, schickt uns diese an die unten stehende E-Mail-Adresse oder sprecht uns einfach in den Pausen an.  

Eure SV 

Rhenanus-Schule
Im Huhngraben 2
37242 Bad Sooden-Allendorf
 

 

 

Telefon: 05652 / 95 888 0
FAX:      05652 / 95 888 0
E-Mail:  info@rhenanus-schule.de

Aufgaben der verschiedenen Ämter in der Schülervertretung

Schulsprecher:
Die Schulsprecher sind die „Manager“ der Schülervertretung. Sie leiten die Sitzungen und organisieren die Treffen des Schülerrates. Außerdem koordinieren sie zum größten Teil die Projekte und Anliegen und wirken wie ein Aufgabenverteiler.

Schulkonferenzbeisitzer:
Die SK-Beisitzer nehmen an den Sitzungen der SV teil und unterstützen diese bei Projekten und Aktionen. Ihre wichtigste Aufgabe ist jedoch, die Meinung der Schülerinnen und Schüler in der Schulkonferenz zu vertreten.

KSR-Delegierte:
Die KSR-Delegierten nehmen an den Sitzungen der SV teil und unterstützen diese bei Projekten und Aktionen. Ihre wichtigste Aufgabe ist es jedoch, die Schule in den monatlichen Kreisschülerratssitzungen zu vertreten.

Stufensprecher:
Die Stufensprecher nehmen an den Sitzungen der SV teil, vertreten dort die Meinung der Schülerinnen und Schüler ihres Zweiges und unterstützen die SV bei Projekten und Aktionen. (Es gibt Förder-, Mittel-, Ober-, Haupt- und Realstufensprecher.)