Sekretariatsöffnungszeiten: Mo - Do 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr | Fr 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr

180,-- Euro für das Eschweger Tierheim

Die Schüler und Schülerinnen der Klasse F5 und G5 haben sich diese Anregung von Stefan Zweig zu Herzen genommen und ein freudiges Lachen auf das Gesicht von Gabriele Kästner gezaubert.
Sage und schreibe 180,-- Euro kamen durch einen Kuchenverkauf zu Gunsten des Eschweger Tierheims zusammen. Die Kinder haben fleißig Kuchen, Pancakes, Nussecken und Muffins gebacken. Ein Schüler brachte sogar seinen Lieblingspudding mit, den er mit den anderen teilte. Plakate wurden gestaltet, Preislisten geschrieben, Wechselgeld samt Kasse aufgestellt, alles selbst organisiert.

"Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern."
Aber auch andere Gruppen waren nicht untätig. Im Rahmen des Projektes „Schöpfung“ wurden Insektenhotels und Vogelhäuser gebaut sowie eine Eichhörnchenfutterstation. Die Kinder haben sich nachmittags und am Wochenende getroffen und Beeindruckendes auf die Beine gestellt. Es galt nicht nur den praktischen Teil umzusetzen, sondern man musste sich auch mit theoretischen Dingen beschäftigen. „Wer zieht ein? Was kann ich füttern? Woher bekomme ich einen Bauplan?“ Dies waren Fragen, die beantwortet werden mussten.

TitelAber nicht nur die HandwerkerInnen waren bei diesem Projekt gefragt. Eine Gruppe baute ein Hochbeet und musste viele Herausforderungen meistern. Woher bekommen wir das Material? Wie muss das Beet befüllt werden? Was können wir anpflanzen?, waren Fragen, die sich vor dem eigentlichen Bau stellten. Im Gegensatz zu den anderen Gruppen konnten die Mädchen das Exponat nicht in der Schule ausstellen und haben stattdessen noch ein Minimodell gebaut, das sich zum Anbau von Kresse eignet.G5

Last but not least möchte ich noch die fleißigen Näherinnen erwähnen. Unter dem Stichwort „fast fashion“ haben sie sich mit der schnellen Mode und der damit einhergehenden Belastung für Menschen und Umwelt auseinandergesetzt. Schnell war die Idee geäußert, man könnte doch auch Kleidung, die nicht mehr getragen wird, upcyclen. Nicht zu glauben, was dabei alles entstanden ist. Eine Jacke aus einer Jeans, ein Kleid aus einem Schal und vieles mehr. Die Mädels haben jetzt vor, ihre Fertigkeiten einem größeren Kreis

anzubieten. Eine Tauschbörse? Ein Batikkurs? Nähkurse? Wir sind gespannt darauf, was uns nach den Osterferien erwartet.

Bei diesem Projekt wurde sehr deutlich, welche vielfältigen Fähigkeiten und Fertigkeiten die Kinder haben. Mit Begeisterung und Engagement haben sie uns gezeigt, wie wir mit kleinen Schritten die Welt ein bisschen besser machen können.

Bewertungen:

2.9 | 223 votes

  • Zugriffe: 426
Rhenanus-Schule
Im Huhngraben 2
37242 Bad Sooden-Allendorf
 

 

 

Telefon: 05652 / 95 888 0
FAX:      05652 / 95 888 0
E-Mail:  info@rhenanus-schule.de