Sekretariatsöffnungszeiten: Mo - Do 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr | Fr 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Naturwissenschafts-Tag begeistert Rhenanus-Schüler

Ratings
(2)

Ein aufregender und lehrreicher Tag der Naturwissenschaften, auch bekannt als der „NaWi-Tag“, fand kürzlich an der Rhenanus-Schule in Bad Sooden-Allendorf für die Schüler der Jahrgangsstufe 6 statt. Dieses Event, das die Schüler, Lehrer und Schulleitung gleichermaßen begeisterte, bot den Schülern eine einzigartige Gelegenheit, die spannenden Welten der Biologie, Chemie und Physik näher kennenzulernen und soll nach der erfolgreichen Durchführung fester Bestandteil des Schulkalenders werden.

Insgesamt nahmen fünf Klassen an diesem besonderen Tag teil, der von vielen Schülern als „sehr schön“ beschrieben wurde. Das Interesse und die Begeisterung der Schüler waren besonders in Bezug auf die zahlreichen Experimente spürbar, die im Mittelpunkt des NaWi-Tags standen. Die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und die Wissenschaft hautnah zu erleben, erweckte bei den jungen Teilnehmern eine besondere Begeisterung, ist im normalen Unterrichtsalltag doch auch oft einiges an Theorie mit im Gepäck. Gerade das Wecken von Neugier und Aufbau von Interesse stand im Zentrum des Tages, um die Schüler für die Naturwissenschaften zu interessieren.

Die Fachbereiche Biologie, Chemie und Physik trugen zum Erfolg des Tages bei und sorgten für eine breite Palette an Aktivitäten, die die Schüler begeisterten und ihre Neugier weckten. Diese interdisziplinäre Herangehensweise bot den Schülern die Gelegenheit, die Verbindung zwischen den Naturwissenschaften zu erkunden und die Vielfalt der verschiedenen Fachbereiche zu erleben. Von Spuren und Beziehungen im Wald über die Optimierung des Karateschlages und das Morphen von Gesichtern, Experimente zum Nachweis von Säure, Gas und Stärke, einem Vakuumversuch konnte am Ende sogar ein kleiner Kriminalfall gelöst und die Frage, ob Schwarz nun eine Farbe ist oder nicht, chromatographisch beantwortet werden.

Die Mitglieder der Schulleitung waren von der Veranstaltung ebenfalls begeistert. „Wir hoffen, mit diesem Engagement für praxisnahe Bildung die Interessen der Schüler zu wecken und diese für die Naturwissenschaften zu begeistern“, so die Organisatorin und Lehrerin Kyriaki Aristodimou aus dem Fachbereich Biologie, „gerade für das naturwissenschaftliche Standbein der Schule ist der NaWi-Tag sicher ein wichtiger Baustein.“

Ein besonderes Highlight dieses NaWi-Tags war die bemerkenswerte Unterstützung vieler Schüler und Schülerinnen der Klasse 12, die sich in einer ungewohnten Rolle befanden – sie übernahmen die Rolle der Lehrenden und halfen den Jüngeren beim Verstehen und Durchführen der Experimente. Dieser Austausch zwischen Lehrenden und Lernenden erwies sich als äußerst erfolgreich und förderte das gegenseitige Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Jahrgangsstufen. Nicht umsonst heißt es in einem oft dem Physiker und Nobelpreisträger Richard Feynman zugeschriebenen Zitat: „Man hat erst etwas richtig verstanden, wenn man es jemandem erklärt hat.“

Am Ende war es auch herausragende Engagement aus dem Kollegium, das maßgeblich zur erfolgreichen Durchführung des NaWi-Tags an der Rhenanus-Schule beigetragen hat. Der Einsatz und die Leidenschaft für die Naturwissenschaften des Teams von Kyriaki Aristodimou, Cindy Körber, Victor Linnenkemper, Inga Löser, Marvin Schulze und Jacob Willig haben dazu beigetragen, diesen besonderen Tag für die Schüler unvergesslich zu machen.

Der Naturwissenschafts-Tag an der Rhenanus-Schule in Bad Sooden-Allendorf war ein großer Erfolg, der das Interesse der Schüler an den Naturwissenschaften geweckt und gefördert hat. Wann hört man gerade im Schulumfeld sonst die Frage: „Och, müssen wir wirklich jetzt schon Pause machen?“

Anna Kyriaki Aristodimou und Till Bevern

 

  • Zugriffe: 295
Rhenanus-Schule
Im Huhngraben 2
37242 Bad Sooden-Allendorf
 

 

 

Telefon: 05652 / 95 888 0
FAX:      05652 / 95 888 0
E-Mail:  info@rhenanus-schule.de